Der Leopold-Orden des Fürstentums
Lippe-Detmold

Leopold-Orden
Verdienstmedaillen des
Leopold-Ordens

Button
Verdienstmedaille Bronze
Button
Verdienstmedaille Silber
Button
Verdienstmedaille Gold
Button
Spange mit silbernen Verdienstmedaille
Button
Urkunde zur silbernen Verdienstmedaille
Button
Übersendungsschreiben zur Medaille
Zurück zur Startseite von www.hausorden.de Zurück
Bronzene VM des Leopoldordens VorderseiteBronzene VM des Leopoldordens Rückseite

Bronzene Verdienstmedaille zum Leopold-Ordens

Verleihungen:
335 mal (laut Verleihungslisten im StA Detmold)

Hersteller der gezeigten Medaille:
Carl Büsch, Hannover (Büsch produzierte von 1908-1914)

Gewicht:
10,0 Gramm

Maße:
Durchmesser 28,3 mm / 31,65 mm incl. Kugelöse,
Bandring-Durchmesser 12,2 mm.
Die Medaille ist 2,45 mm dick.

Material:
Bronze, dunkel gebeizt

Band:
Seide, 35 mm breit, weiß mit je 5mm breiten, roten Streifen

Beschreibung:
Die Vorderseite der Verdienstmedaille zum Leopold-Orden zeigt ein nach links blickendes Portrait des Stifters Fürst Leopold IV.
Der Rand der Medaille ist leicht erhöht, um das Portrait herum befindet sich die Inschrift "LEOPOLD IV FÜRST ZUR LIPPE".

Auf der Rückseite sind zwei gekreuzte Lorbeerzweige zu sehen,
die die Inschrift "FÜR VERDIENST" umrahmen.

Die Auszeichnung wird an einem durch eine Kugelöse an der Medaille angebrachten Bandring aufgehängt.

Besonderheit:
Die Verdienstmedaille durfte, wie alle Klassen des Leopold-Ordens nicht ohne die Auszeichnung getragen werden (bspw. an einer Feldspange).


silberne VM des Leopoldordens VorderseiteSilberne VM des Leopoldordens Rückseite

Silberne Verdienstmedaille zum Leopold-Ordens

Verleihungen: 331 mal (laut Verleihungslisten im StA Detmold)

Hersteller der gezeigten Medaille:
Carl Büsch, Hannover (Büsch produzierte von 1908-1914)

Gewicht:
12,3 Gramm

Maße:
Durchmesser 28,2 mm / 31,7 mm incl. Kugelöse,
Bandring-Durchmesser 12,2 mm.
Die Medaille ist 2,55 mm dick.

Material:
Silber

Band:
Seide, 35 mm breit, weiß mit je 5mm breiten, roten Streifen

Beschreibung:
Die Vorderseite der Verdienstmedaille zum Leopold-Orden zeigt ein nach links blickendes Portrait des Stifters Fürst Leopold IV.
Der Rand der Medaille ist leicht erhöht, um das Portrait herum befindet sich die Inschrift "LEOPOLD IV FÜRST ZUR LIPPE".

Auf der Rückseite sind zwei gekreuzte Lorbeerzweige zu sehen,
die die Inschrift "FÜR VERDIENST" umrahmen.

Die Auszeichnung wird an einem durch eine Kugelöse an der Medaille angebrachten Bandring aufgehängt.

Besonderheit:
Die Verdienstmedaille durfte, wie alle Klassen des Leopold-Ordens nicht ohne die Auszeichnung getragen werden (bspw. an einer Feldspange).


Goldene Verdienstmedaille zum Leopoldorden
Goldene Verdienstmedaille zum Leopoldorden
Goldene Verdienstmedaille zum Leopold-Ordens

Verleihungen: 84 mal (laut Verleihungslisten im StA Detmold)

Hersteller der gezeigten Medaille:
Carl Büsch, Hannover (Büsch produzierte von 1908-1914)

Gewicht:
12,4 Gramm

Maße:
Durchmesser 28,2 mm / 31,7 mm incl. Kugelöse,
Bandring-Durchmesser 12,2 mm.
Die Medaille ist 2,55 mm dick.

Material:
Silber, vergoldet

Band:
Seide, 35 mm breit, weiß mit je 5mm breiten, roten Streifen

Beschreibung:
Beschreibung der Medaille siehe silbernes Pendant oben.

Besonderheit:
Die Verdienstmedaille durfte, wie alle Klassen des Leopold-Ordens nicht ohne die Auszeichnung getragen werden (bspw. an einer Feldspange).

Beliehener:
Werner Eichhorst, Dekorateur in Detmold

Eichhorst erhielt die goldene Medaille zum Leopoldorden am 23. Juni 1917 als Nr. 41 der Liste.
Die goldene Verdienstmedaille war Eichhorst´s einzige Auszeichnung Lippe-Detmolds. Nach Informationen der Nachfahren, aus deren Händen diese Medaille stammt, könnte Werner Eichhorst evtl. das Bett des Fürsten geliefert haben oder entsprechende Zimmerdekorationen auf dem Schloss Detmold ausgeführt haben, was das Überspringen der bronzenen und silbernen Verdienstmedaille auch erklären würde.

Spange mit Verdienstmedaille Leopoldorden
Große Ordensschnalle mit silbernen Verdienstmedaille

Hersteller der gezeigten Medaille:
Jean Godet & Sohn, Berlin (Godet lieferte von 1910-1912.)

Merkmale des Herstellers:
-deutlich flachere Prägung als Büsch-Medaillen
-matte Oberfläche
-Silberpunze "990" auf dem Medaillenrand

Details zur Ordensschnalle:

Beliehener:
Bezirksfeldwebel beim 7. Armeeoberkommando in Münster
August Schäfer, geboren am 20. Februar 1885 in Detmold

Auszeichnungen an der Spange mit Verleihungsdatum (sofern bekannt):

- Eisernes Kreuz 2.Klasse 1914 (21. Dezember 1915)
- Kriegsverdienstkreuz Lippe-Detmold (20. November 1915)
- Hanseatenkreuz Hamburg (unbekannt)
- Frontkämpferehrenkreuz (unbekannt)
- Dienstauszeichnung 12 Jahre (unbekannt)
- Dienstauszeichnung 9 Jahre (30. November 1912)
- silberne Verdienstmedaille des Leopold-Orden (30. August 1911)
- Silberne Verdienstmedaille Schaumburg-Lippe (17. August 1911)

Zum Vergrößern bitte Bild anklicken

Urkunde silberne Verdienstmedaille Lepoldorden
Urkunde zur silbernen Verdienstmedaille Leopold-Orden

Verleihungsdatum:
30. August 1911

Beliehener:
August Schäfer, Bezirksfeldwebel im Bezirkskommando Münster

Besonderheiten:
- August Schäfer bekam die silberne Verdienstmedaille als Nr. 135
- Unterschrift "in Vertretung" durch Eduard Pustkuchen (Geh. Regierungsrat)

Normalerweise wurden die Urkunden zum Leopold-Orden ausschließlich durch Fürst Leopold IV. selbst unterschrieben.
Hier unterschrieb der Geheime Regierungsrat Eduard Pustkuchen, selbst hochdekorierter Bürger Detmolds in Vertretung.

Zum Vergrößern bitte Urkunde anklicken

Übersendungsschreiben silberne Verdienstmedaille Lepoldorden
Übersendungsschreiben zur silbernen Verdienstmedaille Leopold-Orden

Verleihungsdatum:
30. August 1911

Beliehener:
August Schäfer, Bezirksfeldwebel im Bezirkskommando Münster

Besonderheiten:
- August Schäfer bekam die silberne Verdienstmedaille als Nr. 135
- Unterschrift "in Vertretung" durch Eduard Pustkuchen

Normalerweise wurden die Urkunden zum Leopoldorden ausschließlich durch Fürst Leopold IV. selbst unterschrieben.
Hier unterschrieb der Geheime Regierungsrat Eduard Pustkuchen, selbst hochdekorierter Bürger Detmolds in Vertretung.

Zum Vergrößern bitte Dokument anklicken